Produktinformationen
Bestimmung der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit. Teil 2: Kondensation (Beanspruchung in einer Klimakammer mit geheiztem Wasserbehälter) Mit der Prüfung soll festgestellt werden, wie gut ein Material hoher Luftfeuchtigkeit widerstehen kann, die möglicherweise zu Problemen wie Korrosion, Aufquellen oder Verschlechterung führen kann. In der Regel werden Proben des Materials für eine bestimmte Dauer einer kontrollierten Feuchtigkeitsumgebung ausgesetzt. Die Höhe der Luftfeuchtigkeit und die Dauer der Einwirkung können je nach den Anforderungen des Tests variieren. Nach der Expositionszeit werden die Proben auf sichtbare Veränderungen wie Blasenbildung, Risse oder Verfärbungen untersucht.

Technische Daten

Prüfnorm: DIN 6270-2
Prüfungskategorie: Werkstoffprüfung
Norm: DIN / ISO
Methode: Umweltsimulation
Branche: Automotive
Das Feld ist ein Pflichtfeld.
Dauer in h:
Der Wert muss zwischen 1 und 2000 liegen.
Das Feld ist ein Pflichtfeld.
Das Feld ist ein Pflichtfeld.

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie persönlich:

Zum Kontaktformular

Kontakt
Prüfung nicht dabei? Schreiben Sie uns!