
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Entwicklungs- und Produktionsprojekte
Ob Prozessoptimierung, digitale Transformation oder Vorserienentwicklung – wir bieten Ihnen gezielte Dienstleistungen, die über den Testing-Bereich hinausgehen. Mit unserem Angebot reagieren wir flexibel auf Ihre individuellen Anforderungen: Sie profitieren von unserer Expertise in Bereichen wie Fabrikplanung, Softwareentwicklung, User Research und vielen weiteren Disziplinen. Unsere Dienstleistungen unterstützen Sie genau dort, wo Sie sie benötigen – vor Ort oder remote – und helfen Ihnen, komplexe Herausforderungen effizient zu lösen.
Entwicklung und Implementierung modularer Design-Systeme für Benutzeroberflächen. Unser Ansatz ermöglicht Ihnen, konsistente und effiziente UI/UX-Lösungen zu schaffen, die sich flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen lassen und eine einheitliche visuelle Identität gewährleisten.Leistungsumfang:Bedarfsanalyse: Durchführung von Interviews, Marktanalysen und Wettbewerbsvergleichen sowie Erstellung von Personas, um die Bedürfnisse der Zielgruppe präzise zu verstehen Konzeption: Entwicklung von Wireframes und Skizzen, die die Struktur und das Layout des Interfaces definieren. Iterative Feedback-Runden sorgen für die kontinuierliche Optimierung der Benutzerfreundlichkeit -Modulares DesignSystem: Aufbau eines flexiblen Baukastens mit wiederverwendbaren Komponenten wie Buttons, Kacheln und Widgets. Dies ermöglicht eine schnelle und konsistente Gestaltung von Benutzeroberflächen gemäß festgelegter Design-Richtlinien - Visuelle Gestaltung: Definition von Farbschemata, Typografie und Design-Elementen unter Berücksichtigung des Bertrandt Corporate Designs sowie branchenspezifischer Anforderungen Prototyping: Erstellung hochwertiger digitaler Prototypen, die das Design erlebbar machen und eine Bewertung der Funktionalität ermöglichen UX-Tests: Durchführung von Usability-Tests mit echten Benutzer*innen zur Validierung der Anforderungen und Optimierung des Designs basierend auf qualitativen und quantitativen Erkenntnissen Iterative Weiterentwicklung: Anpassung und Verfeinerung des Design-Systems in mehreren Konzeptschleifen, um sicherzustellen, dass es den identifizierten Bedürfnissen der Zielgruppe entsprichtUnser Ansatz kombiniert fundierte UX-Forschung mit modernsten UI-Technologien, um ein ganzheitliches Design-System zu entwickeln. Dieses System ist nicht nur zukunftssicher, sondern auch branchenübergreifend einsetzbar, wodurch Sie ihre Benutzeroberflächen effizient gestalten können.
Das Rapid Plant Assessment (RPA) bietet eine strukturierte Methode zur Bewertung von Produktionsstätten potenzieller Lieferanten. Bertrandt unterstützt Sie dabei, vor einer Vergabe Ressourcen, Prozesse und Fähigkeiten eines Lieferanten objektiv zu prüfen, um Risiken zu identifizieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.Leistungsumfang:Statusanalyse: Erfassung des aktuellen Zustands der Produktionsstätte durch strukturierte Checklisten und Vor-Ort-BegehungenBewertung von Ressourcen und Prozessen: Analyse der Produktionskapazitäten, Prozessstabilität und organisatorischen Fähigkeiten des LieferantenRisikoabschätzung: Identifikation potenzieller Risiken hinsichtlich Zeit, Aufwand und LieferfähigkeitObjektivierung der Selbstdarstellung: Ergänzung der Informationen des Lieferanten durch eine unabhängige Prüfung auf Basis standardisierter Kriterien.Vergabeprozess-Unterstützung: Erstellung einer einheitlichen Bewertung zur Unterstützung eines transparenten und risikoarmen Entscheidungsprozesses.Methodik:Das RPA wird durch unsere Fachleute durchgeführt und liefert innerhalb kurzer Zeit eine umfassende Einschätzung der operativen Leistungsfähigkeit eines Lieferanten. Dabei wird die Selbstdarstellung des Lieferanten durch eine objektive Analyse ergänzt, um Risiken frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen abzuleiten. Diese Prüfung ist ideal für Unternehmen, die vor einer Vergabe Sicherheit über die Leistungsfähigkeit ihrer Lieferanten gewinnen möchten. Bertrandt unterstützt Sie dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und Transparenz im Vergabeprozess zu schaffen.
Mit dem Supplier Readiness Checks (SRC) durch, können wir feststellen, ob ein Lieferant die notwendigen Ressourcen, Prozesse und Fähigkeiten besitzt, um Produkte oder Dienstleistungen in der geforderten Qualität, Menge und Zeit zu liefern. Diese Prüfungen können sowohl vor einer Vergabe als auch begleitend während des Industrialisierungsprozesses erfolgen. Leistungsumfang:Ressourcenanalyse: Bewertung der personellen, materiellen und technischen Ressourcen des Lieferanten.Prozessprüfung: Analyse der Produktions- und Organisationsprozesse hinsichtlich Stabilität und Effizienz.Fähigkeitsbewertung: Überprüfung der Kompetenzen und Kapazitäten des Lieferanten zur Erfüllung spezifischer Anforderungen.Risikobewertung: Identifikation potenzieller Risiken in Bezug auf Qualität, Zeitplanung und Skalierbarkeit.Validierung der Selbstdarstellung: Objektive Prüfung zur Ergänzung und Validierung der Angaben des Lieferanten.Maßnahmenableitung: Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen basierend auf den Ergebnissen des Checks.Anwendung: Der Supplier Readiness Check schafft um Transparenz über die Leistungsfähigkeit eines Lieferanten, was eine fundierte Entscheidungsgrundlage im Vergabeprozess sowie die frühzeitige Identifikation von Risiken während der Industrialisierungsphase ermöglicht. Wir unterstützen Sie dabei, die Zusammenarbeit mit Lieferanten zuverlässig zu bewerten und notwendige Maßnahmen zur Sicherstellung der Lieferfähigkeit frühzeitig einzuleiten.
Bewertung bestehende Produktionsprozesse und Identifizierung von Optimierungspotenzialen. Bertrandt unterstützt Sie dabei, Ihre Fertigungsstrukturen effizienter zu gestalten und zukunftsfähig auszurichten, sei es durch die Verbesserung bestehender Abläufe oder die Planung neuer Produktionslinien.Leistungsumfang:Layoutplanung: Analyse und Optimierung von Fabrik- und Büroflächenlayouts zur Maximierung von Effizienz und PlatznutzungProzessoptimierung: Identifikation von Schwachstellen in manuellen Tätigkeiten und Entwicklung von Maßnahmen zur ProduktivitätssteigerungAutomatisierung: Konzeption und Implementierung automatisierter Abläufe zur Reduzierung von Kosten und FehlerquellenLogistik: Optimierung des Materialflusses, Lagerkonzepte und Materialbereitstellung zur Sicherstellung einer reibungslosen VersorgungQualitätssicherung: Einsatz moderner Technologien wie industrieller Bildverarbeitung zur Sicherstellung hoher Qualitätsstandards.Methodik: Die Analyse erfolgt durch gezielte Datenerhebung und die Anwendung bewährter Methoden der Fabrikplanung. Dabei werden sowohl bestehende Prozesse als auch geplante Strukturen untersucht, um fundierte Handlungsempfehlungen abzuleiten.Mit der Potentialanalyse erhalten Sie eine objektive Grundlage für die Optimierung ihrer Produktionsprozesse, wodurch Effizienz gesteigert, Kosten gesenkt und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig gesichert werden können. Bertrandt begleitet Sie bei der Durchführung der Analyse sowie der Umsetzung der identifizierten Maßnahmen einzuleiten. Unser Konzept zur Umsetzung:SchrittBereichBeschreibung / Methoden1Kick-Off GesprächKennenlernen und Festlegung der gewünschten Beratungsschwerpunkte 2Aufnahme Ist-SituationVor-Ort Besichtigung des gesamten Produktionsstandortes, oder der neuralgischen Bereiche der Produktion zur Erfassung möglicher Optimierungspotentiale 3Analyse Ist-Situation Auswertung der vor Ort gewonnenen Erkenntnisse und Bewertung der möglichen Potentiale in den abgestimmten Bereichen 4Vorstellung der Ergebnisse Präsentation der ermittelten Optimierungspotentiale und Aufzeigen möglicher Verbesserungsmaßnahmen
Professionelle Unterstützung bei der Planung und Durchführung praxisorientierter Workshops, die darauf abzielen, Lösungen für komplexe technische, organisatorische oder kreative Herausforderungen zu entwickeln. Unsere interaktiven Formate sind flexibel anpassbar und eignen sich für Unternehmen jeder Größe – von Start-ups bis hin zu Großkonzernen.Leistungsumfang:Bedarfsanalyse: Identifikation Ihrer konkreten Herausforderungen und Ziele zur maßgeschneiderten Gestaltung des Workshop-Inhalts Workshop-Formate: Durchführung von Design-Thinking-Sessions, Agile-Coaching oder Innovationssprints – je nach Bedarf virtuell oder vor Ort Moderation: Fachkundige Begleitung durch erfahrene Experten, die den Prozess strukturieren und die Teamdynamik fördern Interaktive Methoden: Einsatz bewährter Tools und Techniken zur Förderung von Kreativität, Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung Ergebnisorientierung: Entwicklung direkt umsetzbarer Lösungen und Strategien basierend auf den Workshop-Ergebnissen Dokumentation: Erstellung einer umfassenden Zusammenfassung der Ergebnisse und Empfehlungen für die nächsten SchritteUnsere Workshops bieten Ihnen eine strukturierte Plattform, um Ideen zu transformieren, Entscheidungsprozesse zu beschleunigen und Teamarbeit zu stärken. Mit Bertrandt als Partner profitieren Sie von einem klaren Fokus auf Ihre individuellen Bedürfnisse sowie einer praxisnahen Umsetzung, die nachhaltige Ergebnisse liefert.
Mit Proof-of-Concept- und Vorserienentwicklungsdienstleistungen unterstützen wir Unternehmen dabei, innovative Ideen in funktionsfähige Prototypen und marktfähige Vorserienprodukte zu überführen. Unser Ansatz kombiniert agile Entwicklungsmethoden mit tiefgehender branchenspezifischer Expertise, um Entwicklungsrisiken zu minimieren und die Marktreife effizient zu erreichen.Leistungsumfang:Machbarkeitsprüfung: Analyse und Bewertung der technischen und wirtschaftlichen Umsetzbarkeit Ihrer Idee Prototypenentwicklung: Erstellung funktionsfähiger Prototypen, die als Grundlage für Tests und Validierungen dienen Branchenspezifische Expertise: Entwicklung von Lösungen für Automotive, IoT, MedTech und andere Industrien Test und Validierung: Prüfung von Funktionalität, Nutzerakzeptanz und Skalierbarkeit unter Realbedingungen Vorserienentwicklung: Umsetzung marktreifer Vorserienprodukte zur Vorbereitung auf die SerienfertigungRisikominimierung: Identifikation und Reduktion potenzieller Risiken durch iterative EntwicklungszyklenUnser Service deckt ein breites Spektrum ab – von mechanischen Komponenten über embedded Software bis hin zu KI-basierten Systemen. Mit einem klar strukturierten Entwicklungsprozess helfen wir Ihnen, Ihre Produktideen effizient zu realisieren, Entwicklungszeiten zu verkürzen und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Wir unterstützen Sie dabei, die Bedürfnisse, Erwartungen und Herausforderungen ihrer Zielgruppe präzise zu verstehen. Mit einer breiten Palette an Methoden und maßgeschneiderten Ansätzen liefern wir datenbasierte Erkenntnisse, die direkt in Ihre Produktentwicklung, UX-Optimierung oder Strategie einfließen.Leistungsumfang:Planung und Vorbereitung: Entwicklung individueller Studienkonzepte basierend auf Ihren spezifischen Fragestellungen und Zielen Probandenakquise: Rekrutierung geeigneter TeilnehmerMethodenvielfalt: Durchführung von Befragungen, Interviews, Fokusgruppen, Fahrsimulationen, Realfahrten und anderen Formaten Standardisierte Verfahren: Einsatz bewährter Methoden wie Cognitive Walkthroughs oder Studien zur Driver Distraction (NHTSA, AAM) Individuelle Messtechnik: Entwicklung maßgeschneiderter Messinstrumente und Testaufbauten für spezifische Anforderungen Usability und Safety-in-Use: Analyse der Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit Ihrer Produkte im praktischen Einsatz Auswertung und Handlungsempfehlungen: Strukturierte Analyse der Ergebnisse mit klaren Empfehlungen zur Optimierung Ihrer Produkte oder ProzesseUnsere User Research-Dienstleistung ermöglicht es Ihnen, durch die Perspektive Ihrer Nutzer:innen zu blicken und fundierte Entscheidungen zu treffen. Ob B2B-, B2C- oder spezialisierte Märkte – Bertrandt liefert Ihnen präzise Daten und tiefgehende Einblicke, die Ihre Entwicklungsprozesse und Strategien nachhaltig verbessern.