Akustische Prüfungen / NVH

Akustische Prüfungen / NVH

Unser Expertenteam kombiniert virtuelle Simulationen und physische Prüfmethoden, um optimale akustische Lösungen zu schaffen und Ihren Produkten einen herausragenden Klang zu verleihen. Im Akustikzentrum von Bertrandt führen wir alle notwendigen Tests für die Fahrzeugakustik durch – von Materialproben über Komponententests bis hin zum kompletten Fahrzeug- Mit dem Ziel einer harmonischen akustischen Optimierung und dem Funktionserhalt der Komponenten.

Diese akustische Optimierung beginnt bereits in der frühen Entwicklungsphase neuer Baureihen und erstreckt sich von laufenden Serienfahrzeugen bis hin zu Konzept- und Vorentwicklungsphasen.

Mit Blick auf Elektromobilität beschäftigen wir uns intensiv mit Themen wie AVAS (Acoustic Vehicle Alerting System) und E-Sound-Design für das Fahrzeug-Exterieur und -Interieur. In leisen E-Fahrzeugen nehmen Insassen Geräusche im Innenraum intensiver wahr.

Unser Fokus liegt auf der Gestaltung des Vorbeifahrgeräuschs – der akustischen Wahrnehmung des Fahrzeugs von außen. Hier arbeiten wir an innovativen Ansätzen, um den Klang des Fahrzeugs wiedererkennbar zu machen, beispielsweise durch Änderungen der Karosseriestruktur oder den Einsatz von Aktuatoren.

Analysen umfassen Frequenz- und Ordnungsanalysen sowie Modalanalysen, um Schallereignisse und Schwingungen im Fahrzeug zu verstehen und zu optimieren. Mit der Transferpfadanalyse analysieren wir die Schallübertragung von der Quelle bis zum Empfänger und leiten mögliche Verbesserungen ab.

Stöbern Sie durch unsere Leistungen und bestellen Sie Ihre Prüfungen direkt online!

Ermittlung der Sitzlehnenresonanz durch Modalanalyse PR 038.2

Messung der ersten Resonanzfrequenz der Sitzlehnenschwingung durch eine Modalanalyse mittels Impulshammer- oder bei Bedarf Shakeranregung, um die Schwingungskomfortanforderungen an die Sitzstruktur und den Komplettsitz abzusichern. Darstellung der Ergebnisse als frequency response function (Bertrag über Frequenz), optional Phase über Frequenz, je Raumrichtung.

Ermittlung des Verriegelungsgeräusch mechanischer Steckverbindungen LV 214 / PG 28

Die Messung dient der akustischen Bauteilcharakterisierung insbesondere elektrischer Steckverbindungen, da in der Fahrzeugmontage zu betätigende Verriegelungen eine hörbare Verriegelungsrückmeldung erzeugen müssen. Das Verriegelungsgeräusch wird dazu in reflexionsarmer Umgebung im Nahfeld mit einem Mikrofon aufgezeichnet und ausgewertet.

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen? Gerne beraten wir Sie persönlich:

Zum Kontaktformular

Kontakt
Prüfung nicht dabei? Schreiben Sie uns!